KDOC
KDOC ist ein webbasiertes Dokumentenmanagement-System sowie eine Projekt-Kommunikationsplattform. KDOC wurde entwickelt um die Projektteam-Integration der Architektur-, Bau- und Investment-Branche effektiv und effizient zu verwalten.
Als Web-Plattform für die Verwaltung des Projekt- und Änderungs-Managements, ermöglicht KDOC allen Stakeholdern (Investoren, Beratern, Projekt-Teams, Kunden und Zulieferern) die projektrelevanten Dokumente auszutauschen, diese zu versionieren und als Projekt-Dokumentation zu archivieren .
Durch die Verwendung des KDOC-Systems kann im Informationsflow mehr Transparenz und Effizienz erzielt werden. Dadurch werden unerwünschte Konflikte, die durch mangelnde Kommunikation verursacht werden könnten, vermieden.
Features:
- Die Index-Verwaltung der Pläne und Zeichnungen stellt sicher, dass alle Projektmitglieder die gleiche, gültige Fassung des Planes / der Zeichnung verwenden
- Darüber hinaus werden alle Benutzer-Transaktionen in einer Historien-Datenbank protokolliert
- Es ist sehr einfach, den gesamten Verlauf eines Dokuments / Plans oder einer E-mail / Zeichnung durch die Überwachung von Datum / Uhrzeit zu verfolgen.(z.B. wann und von wem das Dokument/die E-mail erstellt, gesendet, gelesen oder verändert wurde)
Technologie:
- Lotus Domino Web-Server und XPages Schnittstelle
- Das Framework basiert auf einer Model-View-Controller (MVC) Software-Architektur
Projektreferenzen:
Folgende Großprojekte wurden mit Hilfe von KDOC abgewickelt:
- Audi Böllinger Höfe (Neubau)
- Audi Neckarsulm (Erweiterung)
- BMW Werk Dingolfing (Erweiterung)
- Canyon Bycicles (Neubau)
- Daimler Werk Kuppenheim (Neubau)
- Daimler Werk Kecskemét (Neubau)
- Daimler Werk Wörth (Erweiterung)
- Eirich Maschinenbau (Erweiterung)
- Fiducia Karlsruhe (Erweiterung)
- Haribo Grafschaft (Neubau)
